HilfecenterWie erstellt man Webhooks in Papermark?

Wie erstellt man Webhooks in Papermark?

Webhooks-Einstellungsseite

Müssen Sie Automatisierungen auslösen, wenn etwas in Papermark passiert? Mit Webhooks können Sie Ereignisse wie link.viewed oder document.created in Echtzeit an jeden externen Dienst senden.

Webhooks sind im Business-Plan verfügbar (oder während Ihrer kostenlosen Testphase). Sie müssen Workspace-Besitzer oder Administrator sein, um sie zu verwalten.

Bevor Sie beginnen

• Entscheiden Sie, wo Sie die Ereignisse empfangen möchten (z.B. Slack, Zapier, benutzerdefinierter Endpunkt).
• Stellen Sie sicher, dass das Ziel POST-Anfragen mit JSON-Inhalten akzeptieren kann.
• Generieren Sie Ihre Empfangs-URL oder haben Sie Zugriff darauf.

Schritt für Schritt

  1. Einstellungen öffnen – Klicken Sie auf das Einstellungen-Symbol in der linken Seitenleiste und wählen Sie dann Webhooks im Menü.

Webhooks-Einstellungen Seitenleiste

  1. Webhook erstellen – Drücken Sie Webhook erstellen in der oberen rechten Ecke.

Webhook-Erstellungsformular

  1. Benennen Sie ihn – Geben Sie einen beschreibenden Namen wie Slack-Benachrichtigungen ein (min. 3 Zeichen).
  2. Fügen Sie Ihre Endpunkt-URL ein – Hier wird Papermark die POST-Anfragen senden.
  3. Kopieren Sie das Secret – Ein einzigartiges Signatur-Secret wird automatisch generiert. Speichern Sie es, um Signaturen verifizieren zu können.
  4. Wählen Sie Auslöser – Wählen Sie ein oder mehrere zu sendende Ereignisse. Sie können Auslöser aus mehreren Kategorien kombinieren:
    • Team-Ebenedocument.created, document.updated, document.deleted, dataroom.created
    • Dokument-Ebenelink.created, link.updated
    • Link-Ebenelink.viewed, link.downloaded

Webhook-Auslöserauswahl

  1. Webhook speichern – Klicken Sie auf Erstellen. Sie sehen den neuen Webhook in der Liste mit seinem Status.
  2. Zustellung testen – Führen Sie eine Aktion aus, die einem Ihrer Auslöser entspricht, und überprüfen Sie Ihren Endpunkt oder das Zustellungsprotokoll.

Signaturen verifizieren

Jede Anfrage enthält einen X-Papermark-Signature Header mit einem HMAC-SHA-256 Hash der Nutzlast. Hashen Sie das rohe JSON mit Ihrem gespeicherten Secret und vergleichen Sie den Hex-Wert, um sicherzustellen, dass der Aufruf tatsächlich von Papermark stammt.

X-Papermark-Signature: 3a1d5f…

Webhooks verwalten

Bearbeiten – Klicken Sie auf einen Webhook in der Liste, um ihn umzubenennen, Auslöser hinzuzufügen/zu entfernen oder die URL zu ändern.
Logs anzeigen – Öffnen Sie einen Webhook und wechseln Sie zum Zustellungsprotokoll, um jeden Versuch und Antwortcode zu sehen.
Löschen – Verwenden Sie die Schaltfläche Löschen auf der Webhook-Detailseite, um Zustellungen zu stoppen.

Tipps

  • Halten Sie Ihren Endpunkt hochverfügbar; Papermark versucht fehlgeschlagene Zustellungen 24 Stunden lang erneut.
  • Verwenden Sie Warteschlangen (z.B. AWS SQS, RabbitMQ), um die Verarbeitung von der Empfangsseite zu entkoppeln.
  • Filtern Sie Ereignisse nach dem event Feld, um sie an verschiedene Handler weiterzuleiten.

Brauchen Sie Hilfe? Schreiben Sie eine E-Mail an support@papermark.com oder nutzen Sie den In-App-Chat – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Weitere hilfreiche Artikel