Müssen Sie Automatisierungen auslösen, wenn etwas in Papermark passiert? Mit Webhooks können Sie Ereignisse wie link.viewed oder document.created in Echtzeit an jeden externen Dienst senden.
Webhooks sind im Business-Plan verfügbar (oder während Ihrer kostenlosen Testphase). Sie müssen Workspace-Besitzer oder Administrator sein, um sie zu verwalten.
• Entscheiden Sie, wo Sie die Ereignisse empfangen möchten (z.B. Slack, Zapier, benutzerdefinierter Endpunkt).
• Stellen Sie sicher, dass das Ziel POST-Anfragen mit JSON-Inhalten akzeptieren kann.
• Generieren Sie Ihre Empfangs-URL oder haben Sie Zugriff darauf.
document.created
, document.updated
, document.deleted
, dataroom.created
link.created
, link.updated
link.viewed
, link.downloaded
Jede Anfrage enthält einen X-Papermark-Signature Header mit einem HMAC-SHA-256 Hash der Nutzlast. Hashen Sie das rohe JSON mit Ihrem gespeicherten Secret und vergleichen Sie den Hex-Wert, um sicherzustellen, dass der Aufruf tatsächlich von Papermark stammt.
• Bearbeiten – Klicken Sie auf einen Webhook in der Liste, um ihn umzubenennen, Auslöser hinzuzufügen/zu entfernen oder die URL zu ändern.
• Logs anzeigen – Öffnen Sie einen Webhook und wechseln Sie zum Zustellungsprotokoll, um jeden Versuch und Antwortcode zu sehen.
• Löschen – Verwenden Sie die Schaltfläche Löschen auf der Webhook-Detailseite, um Zustellungen zu stoppen.
event
Feld, um sie an verschiedene Handler weiterzuleiten.Brauchen Sie Hilfe? Schreiben Sie eine E-Mail an support@papermark.com oder nutzen Sie den In-App-Chat – wir helfen Ihnen gerne weiter!