HilfecenterDas Papermark-Dashboard verstehen

Das Papermark-Dashboard verstehen

Dashboard-Screenshot

Das Papermark-Dashboard bietet Ihnen einen Überblick darüber, wie Ihre Inhalte abschneiden. Von einem Ort aus können Sie Linkaktivitäten, Dokumentinteraktionen, Besucherverhalten und jeden aktuellen Besuch in Ihrem Workspace verfolgen.

Was Sie zuerst sehen werden

  1. Übersichtskarten – wichtige Gesamtzahlen für Aufrufe, Besucher und geteilte Dokumente.
  2. Aufrufe-Übersichtsgrafik – ein interaktives Balkendiagramm, das Aufrufe über Ihren ausgewählten Zeitraum zeigt.
  3. Zeitraumauswahl – filtern Sie Analysen nach voreingestellten Bereichen (24 h, 7 T, 30 T) oder einem benutzerdefinierten Bereich.
  4. Analysetabs – wechseln Sie schnell zwischen detaillierten Tabellen für Links, Dokumente, Besucher oder aktuelle Besuche.

Links-Tab-Screenshot

Der Links-Tab listet jeden teilbaren Link auf, den Sie erstellt haben. Die Tabelle enthält:

  • Link – Name plus vollständige URL (bewegen Sie den Mauszeiger darüber, um ein Kopieren-in-die-Zwischenablage-Symbol anzuzeigen).
  • Dokument – die Datei, auf die der Link verweist (oder Unbekannt, wenn die Datei gelöscht wurde).
  • Aufrufe – Gesamtaufrufe im ausgewählten Zeitraum; klicken Sie auf die Spaltenüberschrift zum Sortieren.
  • Durchschn. Dauer – durchschnittliche Zeit, die jeder Besucher auf dem Link verbracht hat.
  • Zuletzt angesehen – relatives oder Kalenderdatum des letzten Aufrufs.

Eine Export-Schaltfläche in der oberen rechten Ecke ermöglicht es Ihnen, die Liste als CSV herunterzuladen. Paginierungssteuerelemente und ein "Links pro Seite"-Selektor erscheinen unter der Tabelle.

Verwenden Sie die Datumsbereichsauswahl, um Ergebnisse einzugrenzen. Die Daten werden vom LinksTable Komponente und der links Zählung in der Dashboard-API bereitgestellt.

Dokumente-Tab

Screenshot des Dokumente-Tabs

Der Dokumente-Tab zeigt Analysen für jede hochgeladene Datei. Die Spalten umfassen:

  • Dokument – Dateiname (klicken, um den Dateieintrag zu öffnen).
  • Aufrufe – Gesamtaufrufe im gewählten Zeitraum.
  • Durchschn. Dauer – durchschnittliche Zeit, die Betrachter mit dem Dokument verbracht haben.
  • Zuletzt angesehen – wann das Dokument zuletzt aufgerufen wurde.

Wie beim Links-Tab bietet eine Export-Schaltfläche einen schnellen CSV-Download, und Paginierungssteuerungen erscheinen unter der Tabelle. Die Zeilen werden standardmäßig nach den zuletzt angesehenen Dokumenten sortiert, sodass Sie beliebte Dokumente auf einen Blick erkennen können. Die zugrundeliegende Komponente ist DocumentsTable.

Besucher-Tab

Screenshot des Besucher-Tabs

Der Besucher-Tab konzentriert sich auf Personen statt auf Inhalte. Die Tabelle zeigt:

  • Besucher – Avatar mit Initialen plus E-Mail (oder anonyme Bezeichnung) und eine kleine Beschriftung wie "1 Dokument angesehen".
  • Gesamtaufrufe – Anzahl der Öffnungen eines beliebigen Links durch den Besucher im gewählten Zeitraum (sortierbar).
  • Gesamte verbrachte Zeit – kumulative Zeit, die der Besucher mit Ihren Dokumenten verbracht hat.
  • Zuletzt aktiv – letzter Zeitpunkt, zu dem der Besucher etwas angesehen hat.

Eine Export-Schaltfläche befindet sich oben rechts und die Paginierung erscheint unter der Tabelle. Die Daten stammen aus der VisitorsTableKomponente.

Tab für aktuelle Besuche

Screenshot des Tabs für aktuelle Besuche

Der Tab Aktuelle Besuche bietet einen Echtzeit-Feed jedes Ansichtsereignisses. Die Spalten umfassen:

  • Aktuelle Besuche – Besucher-Avatar und E-Mail.
  • Dokument – Name der geöffneten Datei.
  • Link – der spezifische verwendete Freigabelink.
  • Verbrachte Zeit – wie lange der Besucher während dieses Besuchs auf dem Dokument verweilte.
  • Abschluss – Seitenabschlusskreis, der zeigt, wie viel des Dokuments gelesen wurde.
  • Zuletzt besucht – relativer Zeitstempel (z.B. "vor 4h").

Verwenden Sie diese Ansicht, wenn Sie während einer Präsentation aktuelle Einblicke benötigen. Wie bei anderen Tabs ermöglicht eine Schaltfläche Export den CSV-Download. Die Tabelle wird durch die ViewsTable Komponente gerendert.

Tipps zur Nutzung des Dashboards

  • Benutzerdefinierte Zeiträume – klicken Sie auf das Kalendersymbol, um beliebige Start- und Enddaten auszuwählen.
  • Zählungen auf Tabs – die Zahl neben jeder Tab-Überschrift ist die Gesamtsumme für den aktuellen Zeitraum (siehe overview.counts im Code).
  • Premium-Filter – einige erweiterte Filter (wie Gerätetyp) sind in kostenpflichtigen Plänen verfügbar; die PlanGuard-Komponente fordert Sie bei Bedarf zum Upgrade auf.
  • Daten exportieren – jede Tabelle kann über das Download-Symbol in der Tabellenüberschrift als CSV exportiert werden.

Nächste Schritte

Möchten Sie tiefer einsteigen? Erkunden Sie diese Ressourcen:

Für zusätzliche Hilfe kontaktieren Sie support@papermark.com.

Weitere hilfreiche Artikel