BlogPapermark erreicht DSGVO-Konformität

Papermark erreicht DSGVO-Konformität

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Papermark die DSGVO-Konformität erreicht hat! Dieser bedeutende Meilenstein demonstriert unser Engagement für Datenschutz und Datenschutzrechte für europäische Nutzer und Organisationen, die weltweit personenbezogene Daten verarbeiten.

Was ist DSGVO-Konformität?

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein umfassendes Datenschutzgesetz, das 2018 in der Europäischen Union in Kraft getreten ist. Es regelt, wie Organisationen personenbezogene Daten von EU-Bürgern sammeln, verarbeiten, speichern und schützen, unabhängig davon, wo die Organisation ihren Sitz hat.

Zu den wichtigsten Grundsätzen gehören:

  • Rechtmäßige Verarbeitung: Daten müssen rechtmäßig, fair und transparent verarbeitet werden
  • Zweckbindung: Daten dürfen nur für festgelegte, eindeutige Zwecke erhoben werden
  • Datenminimierung: Es sollten nur notwendige Daten erhoben und verarbeitet werden
  • Richtigkeit: Personenbezogene Daten müssen korrekt und aktuell sein
  • Speicherbegrenzung: Daten sollten nicht länger als nötig aufbewahrt werden
  • Integrität und Vertraulichkeit: Daten müssen sicher verarbeitet werden
  • Rechenschaftspflicht: Organisationen müssen die Einhaltung nachweisen können

Warum die DSGVO für virtuelle Datenräume wichtig ist

Für Organisationen, die virtuelle Datenräume (VDRs) für Fundraising, Fusionen und Übernahmen, Due Diligence und andere Geschäftsprozesse nutzen, ist die DSGVO-Konformität aus folgenden Gründen wesentlich:

  • Globale Reichweite: Die DSGVO gilt für jede Organisation, die Daten von EU-Bürgern verarbeitet
  • Gesetzliche Anforderungen: Nichteinhaltung kann zu erheblichen Geldstrafen führen (bis zu 4% des globalen Umsatzes)
  • Vertrauensbildung: Zeigt Engagement für Datenschutz und Privatsphäre
  • Due Diligence: Erforderlich für Lieferantenbewertungen und Compliance-Prüfungen
  • Kundenvertrauen: Versichert Nutzern, dass ihre Daten geschützt sind

Papermarks GDPR-Implementierung

Die Erreichung der GDPR-Konformität umfasste eine umfassende Implementierung auf unserer Plattform:

Grundsätze der Datenverarbeitung

  • Rechtmäßige Grundlage: Klare Rechtsgrundlagen für Datenverarbeitungsaktivitäten
  • Transparenz: Detaillierte Datenschutzrichtlinien und Hinweise zur Datenverarbeitung
  • Einwilligungsverwaltung: Granulare Mechanismen zur Einholung und zum Widerruf von Einwilligungen
  • Zweckbestimmung: Explizite Dokumentation der Zwecke der Datenverarbeitung

Rechte der betroffenen Personen

  • Recht auf Auskunft: Nutzer können ihre personenbezogenen Daten anfordern
  • Recht auf Berichtigung: Nutzer können ungenaue Daten korrigieren
  • Recht auf Löschung: Nutzer können die Löschung von Daten beantragen ("Recht auf Vergessenwerden")
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Nutzer können ihre Daten exportieren
  • Widerspruchsrecht: Nutzer können der Datenverarbeitung widersprechen
  • Recht auf Einschränkung: Nutzer können die Datenverarbeitung einschränken

Technische und organisatorische Maßnahmen

  • Datenverschlüsselung: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Daten während der Übertragung und im Ruhezustand
  • Zugriffskontrollen: Rollenbasierte Zugriffs- und Authentifizierungsmechanismen
  • Datenminimierung: Erfassung nur notwendiger personenbezogener Daten
  • Aufbewahrungsrichtlinien: Klare Zeitpläne für die Aufbewahrung und Löschung von Daten
  • Audit-Protokollierung: Umfassende Verfolgung von Datenverarbeitungsaktivitäten

Was das für Papermark-Nutzer bedeutet

Verbesserter Datenschutz

Ihre personenbezogenen Daten und die Daten Ihrer Stakeholder werden durch umfassende Datenschutzkontrollen geschützt, die den höchsten europäischen Standards entsprechen.

Unterstützung bei der Compliance

Die GDPR-Konformität von Papermark hilft Ihnen, Ihre eigenen Compliance-Anforderungen zu erfüllen, unabhängig davon, ob Sie in der EU ansässig sind oder Daten von EU-Bürgern verarbeiten.

Status als vertrauenswürdiger Partner

Sie können Papermark mit Vertrauen für internationale Geschäftsprozesse nutzen, da unsere Datenschutzpraktiken globalen Standards entsprechen.

Risikominderung

Reduzieren Sie Compliance-Risiken und potenzielle Bußgelder durch die Nutzung einer GDPR-konformen Plattform für Ihre Anforderungen an den Datenaustausch.

Auswirkungen in der Praxis

Für europäische Organisationen

EU-basierte Unternehmen können darauf vertrauen, dass Papermark alle lokalen Datenschutzanforderungen erfüllt und ihre Compliance-Verpflichtungen unterstützt.

Für internationale Transaktionen

Organisationen, die Geschäfte mit EU-Partnern tätigen, können durch ihre Plattformwahl DSGVO-Konformität nachweisen.

Für Due-Diligence-Prozesse

Rechts- und Finanzexperten können den Schutz von Kundendaten bei grenzüberschreitenden Due-Diligence-Prüfungen sicherstellen.

Für Fundraising-Aktivitäten

Startups und Unternehmen, die Kapital von europäischen Investoren einwerben, können ihr Engagement für den Datenschutz demonstrieren.

Datenverarbeitungsaktivitäten

Papermark verarbeitet personenbezogene Daten für folgende Zwecke:

Kontoverwaltung

  • Benutzerregistrierung und -authentifizierung
  • Team- und Workspace-Management
  • Abrechnung und Zahlungsabwicklung

Dokumentenaustausch

  • Link-Erstellung und Zugriffskontrolle
  • Besucherverfolgung und Analyse
  • Benachrichtigungszustellung

Plattformbetrieb

  • Serviceverbesserung und -optimierung
  • Sicherheitsüberwachung und Vorfallreaktion
  • Kundensupport und Kommunikation

Datenschutzmaßnahmen

Technische Schutzmaßnahmen

  • Verschlüsselung: AES-256-Verschlüsselung für gespeicherte Daten und TLS 1.3 für Daten während der Übertragung
  • Zugriffskontrollen: Multi-Faktor-Authentifizierung und rollenbasierte Berechtigungen
  • Netzwerksicherheit: Fortschrittliche Firewalls und Einbruchserkennungssysteme
  • Regelmäßige Audits: Sicherheitsbewertungen und Penetrationstests

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Privacy by Design: Datenschutzüberlegungen in allen Prozessen integriert
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige DSGVO- und Datenschutz-Awareness-Schulungen
  • Datenschutzbeauftragter: Dedizierte Datenschutzaufsicht und Compliance
  • Vorfallreaktion: Dokumentierte Verfahren für Datenschutzverletzungen

Ausblick

DSGVO-Konformität ist eine fortlaufende Verpflichtung, die kontinuierliche Aufmerksamkeit und Verbesserung erfordert. Wir werden:

  • Regelmäßige Überprüfungen: Jährliche Datenschutz-Folgenabschätzungen und Compliance-Überprüfungen
  • Richtlinienaktualisierungen: Kontinuierliche Verbesserung der Datenschutzrichtlinien und -verfahren
  • Technologische Verbesserungen: Implementierung neuer datenschutzfördernder Technologien
  • Transparenz: Regelmäßige Kommunikation über Datenschutzpraktiken und -aktualisierungen

Erste Schritte mit Papermark

Bereit für DSGVO-konforme Dokumentenfreigabe für Ihre Organisation?

Fazit

Die Einhaltung der DSGVO ist ein Beweis für Papermarks Engagement für Datenschutz und Datensicherheit. Da Organisationen zunehmend global agieren und sensible personenbezogene Daten verarbeiten, ist ein DSGVO-konformer Partner unerlässlich.

Wir sind stolz darauf, den Datenschutz, die Sicherheit und die Compliance zu bieten, die moderne Unternehmen benötigen, während wir gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit und leistungsstarken Funktionen beibehalten, die Papermark zur bevorzugten Wahl für virtuelle Datenräume machen.


Bei Fragen zum Datenschutz und zur DSGVO-Konformität von Papermark kontaktieren Sie uns unter privacy@papermark.com oder besuchen Sie unsere Datenschutzseite.

More useful articles from Papermark

Bereit, Papermark zu testen?