Dropbox ist eine führende Cloud-Speicherplattform, aber der Schutz sensibler Ordner mit einem Passwort erfordert einen kostenpflichtigen Tarif. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie den Passwortschutz für Dropbox-Ordner einrichten, welche Einschränkungen es gibt und wie Sie mit Papermark erweiterte Sicherheit erhalten.
Für hochsensible Dokumente sollten Sie Papermark für erweiterte Sicherheit, Analysen und Compliance in Betracht ziehen.
Sicherheitsfunktion | Dropbox | Papermark |
---|---|---|
Passwortschutz | Nur in kostenpflichtigen Tarifen (geteilte Links) | Mehrere Authentifizierungsebenen, in allen Tarifen verfügbar |
Wasserzeichen | Statisches Wasserzeichen (Professional, Standard, Advanced, Enterprise) | Dynamische, betrachter-spezifische Wasserzeichen |
Screenshot-Schutz | ❌ | Erweiterter Schutz mit mehreren Ebenen |
Link-Sicherheit | Passwort und Ablaufdatum (nur kostenpflichtig) | Erweiterter Schutz mit IP-Beschränkungen und detaillierter Nachverfolgung |
Seitenbasierte Analytik | ❌ | Detaillierte Engagement-Verfolgung und Echtzeit-Analytik |
Externe Nachverfolgung | Grundlegende Download-Verfolgung | Vollständige Nachverfolgung und Analytik externer Betrachter |
Prüfprotokoll | Grundlegende Aktivitätsprotokolle | Umfassende Prüfprotokolle mit exportierbaren Berichten |
Dropbox ermöglicht es Ihnen, geteilten Links auf kostenpflichtigen Tarifen einen Passwortschutz hinzuzufügen, aber diese Funktion hat wichtige Einschränkungen. Für Organisationen, die mit sensiblen Informationen umgehen, bietet Papermark erweiterte Sicherheits-, Analyse- und Compliance-Tools für professionelles Dokumenten-Sharing.