Orangedox ist eine cloudbasierte Plattform für Dokumentenschutz und -tracking, die häufig als leichtgewichtiger virtueller Datenraum für Teams verwendet wird, die mit Google Drive oder Dropbox arbeiten. Das 2014 in Vancouver gegründete Unternehmen konzentriert sich auf sicheres Teilen, seitenbasierte Analysen und einfache Kontrollen, die direkt mit Ihrem bestehenden Cloud-Speicher verbunden sind.
Es verbindet sich nativ mit Google Drive und Dropbox, synchronisiert Ordner automatisch, sodass Sie keine Dateien erneut hochladen müssen, und fügt Zugriffskontrollen, Weiterleitungsschutz und seitengenaue Ansichtsanalysen für Google Docs, Sheets und Slides hinzu.
Teams können Branding hinzufügen, grundlegende Prüfprotokolle und Aktivitäts-Dashboards führen und Räume mit kontrollierten Berechtigungen teilen – was es zu einer pragmatischen Wahl für kleine Teams macht, die Tracking wünschen, ohne von Drive/Dropbox wegzugehen.

Orangedox sitzt auf Ihrem bestehenden Cloud-Speicher. Sie verbinden Google Drive oder Dropbox, wählen die zu teilenden Ordner aus, und Orangedox erstellt eine nachverfolgbare, gebrandete Erfahrung mit Zugriffskontrollen und Analysen.
Starten Sie Ihre Testphase und verbinden Sie Ihren Speicher
Beginnen Sie eine 14-tägige kostenlose Testphase und verbinden Sie dann Google Drive oder Dropbox.

Erstellen Sie einen Datenraum aus Ordnern
Bauen Sie einen Raum aus Ihrer bestehenden Drive/Dropbox-Ordnerstruktur auf – kein erneutes Hochladen erforderlich.
Konfigurieren Sie Sicherheit und Branding
Legen Sie Berechtigungen und Weiterleitungsschutz fest und wenden Sie Ihr Logo und Farbschema an.
Teilen mit kontrolliertem Zugriff
Laden Sie Betrachter ein, beschränken Sie Downloads und schützen Sie Inhalte nach Bedarf.
Überwachen Sie Engagement und Aktivitäten
Sehen Sie seitenweise Analysen, Downloads und Aktivitätsprotokolle ein.

Teams wählen Orangedox, um weiterhin in Google Drive/Dropbox zu arbeiten und gleichzeitig Tracking und Zugriffskontrollen hinzuzufügen. Der Hauptwert liegt in der Einfachheit: Seitenanalysen für Google-Dateien, grundlegende Compliance-Kontrollen und ein gebrandetes Erlebnis, ohne Inhalte in ein separates Repository migrieren zu müssen.
Für fortgeschrittenere Anwendungsfälle – wie detaillierte Seitenberechtigungen, Q&A-Workflows, dynamische Wasserzeichen, benutzerdefinierte Domains und Self-Hosting – vergleichen Teams es oft mit modernen Plattformen wie Papermark.

Orangedox bietet eine 14-tägige kostenlose Testphase und dann kostenpflichtige Stufen für Einzelpersonen und kleine Teams:

Das Feedback der Nutzer hebt die einfache Einrichtung, effektives Dokument-Tracking und starke Google Drive/Dropbox-Integration hervor. Nutzer erwähnen oft den hilfreichen Support und die langfristige Zuverlässigkeit. Verbesserungsbereiche umfassen Workflow-Generierung, Mobile-App-Unterstützung und fortschrittlichere VDR-Funktionen wie Q&A oder detailliertere Audit-Logs.

Wenn Sie Drive/Dropbox-orientierte Workflows mit grundlegenden Datenraum-Funktionen benötigen, ist Orangedox praktisch. Wenn Sie Unternehmenskontrollen auf Enterprise-Niveau (dynamische Wasserzeichen, seitenbasierte Berechtigungen, Q&A, Audit-Logs), vollständiges White-Label mit eigener Domain und Open-Source/Self-Hosting-Optionen benötigen, entdecken Sie Papermarks Datenraum und dynamische Wasserzeichen.