Wie Sahha.ai die Verhaltensgesundheit transformiert
Unternehmenshintergrund & Entwicklung
- Begann mit Forschungsprojekten zur psychischen Gesundheit, die PHQ-9 und DASH-21 Werte anhand von Handydaten vorhersagten
- Schwenkte von Diagnosen psychischer Gesundheit zu Verhaltensgesundheits-Tracking aufgrund begrenzten Marktinteresses um
- Konzentriert sich jetzt auf die Analyse von:
- Schlafmustern
- Körperlicher Aktivität
- Erholungsmetriken
- Mentaler Wellness
- Allgemeinem Wohlbefinden
- Nutzt eine Kombination aus Handy- und Wearable-Daten, verlässt sich aber nicht ausschließlich auf Wearables
- Zu den Kunden zählen Krankenversicherungen, Quick-Commerce-Unternehmen, Fitness-Unternehmen, Wellness-Unternehmen und Longevity-Unternehmen
Wachstum & Finanzierungsweg
- Pre-Seed- und Seed-Runden abgeschlossen
- Derzeit 20% Umsatzwachstum von Monat zu Monat
- Kürzlich eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen
- Planung der Series A für Ende 2025 oder Anfang 2026
- Investoren in verschiedenen Regionen:
- Vereinigte Staaten
- Australien
- Singapur
- Neuseeland
Herausforderungen & Erkenntnisse bei der Kapitalbeschaffung
- Hauptherausforderungen:
- Übergang von Forschung zur Kommerzialisierung
- Investoren überzeugen während des Aufbaus einer horizontalen Plattform
- Kommunikation der Produktvision und des Potenzials
- Vertrauensaufbau mit Investoren in der Post-COVID-Umgebung
Vorteile von Papermark
- Hauptvorteile:
- Möglichkeit, das Pitch Deck schnell zu aktualisieren, während der gleiche Link bestehen bleibt
- Individuelles URL-Hosting für mehr Professionalität
- Analysen zum Verhalten und Engagement der Betrachter
- Nachverfolgung, welche Seiten Investoren ansehen/verlassen
- Nutzung geht über Investoren-Decks hinaus zu Vertriebs- und Produktmaterialien
- Anwendungsfall: Hostet alle Vertriebsressourcen und Pitch Decks
- Empfehlung: Besonders wertvoll für Unternehmen in der Frühphase und Gründer, die aus technischen/akademischen Bereichen kommen
Sahha.ai revolutioniert die Erfassung der psychischen Gesundheit durch die Analyse von Schlafmustern, körperlicher Aktivität, Erholungsmetriken und mentalem Wohlbefinden. Ihre Plattform nutzt eine Kombination aus Handy- und Wearable-Daten, um umfassende Einblicke in das allgemeine Wohlbefinden zu bieten.
- Hat bedeutende Finanzierung erhalten, um die Produktentwicklung und Markterweiterung zu beschleunigen
- Betreut 500 Nutzer in verschiedenen Branchen
- Konzentriert sich auf Lösungen zur Erfassung der psychischen Gesundheit
Das Team von Sahha.ai verließ sich während der Finanzierungsrunde auf Papermark, um Investorenunterlagen sicher zu teilen, das Engagement in Echtzeit zu verfolgen und Follow-ups zu automatisieren.
Wichtige Ratschläge für Gründer:
- Lerne so früh wie möglich zu verkaufen
- Sei ständig auf der Suche nach Finanzierung
- Pflege kontinuierliche Kommunikation mit Investoren
- Baue Beziehungen auf, auch wenn du nicht aktiv Kapital beschaffst
- Warte nicht auf Produktperfektion, bevor du verkaufst
Sahha.ai nutzt Papermark weiterhin während des Wachstums, um eine sichere und aufschlussreiche Kommunikation mit bestehenden und zukünftigen Investoren zu gewährleisten.
Anwendungsfall
Kapitalbeschaffung — Sahha.ai nutzte Papermark-Datenräume und -Analysen, um einen Seed-Finanzierungsprozess mit mehreren Investoren effizient zu verwalten.
Fazit
Die erfolgreiche Finanzierungsrunde von Sahha.ai zeigt die Kraft der Technologie zur Optimierung von Gesundheitsdatenanalyse und Investorenbeziehungen. Durch die Nutzung von Papermark konnte Sahha.ai ihren Finanzierungsprozess effizient verwalten und eine sichere und effektive Kommunikation mit Investoren sicherstellen.
Papermark-Funktionen Sahha.ai findet die wertvollsten 🚀
Sicherheit
Bankensicherer Schutz für sensible Gesundheitsdaten
Echtzeit-Tracking
Sofortige Benachrichtigungen, wenn ein Investor Ihr Deck öffnet oder teilt
Pitch-Deck-Updates
Schnelles Aktualisieren des Pitch-Decks bei gleichzeitiger Beibehaltung desselben Links
Benutzerdefiniertes URL-Hosting
Professioneller auftreten mit individueller URL-Hosting
Betrachter-Engagement-Analysen
Analysen zum Verhalten und Engagement der Betrachter