HilfecenterWie ändert man Meta-Informationen deines Links?

Wie ändert man Meta-Informationen deines Links?

Meta-Informationseinstellungen

Meta-Informationen helfen dabei, Kontext bereitzustellen und die Sichtbarkeit beim Teilen Ihrer Papermark-Dokumente zu verbessern. Diese Anleitung erklärt, wie Sie Meta-Informationen für Ihre Links anpassen können.

Sie können Meta-Informationen auf zwei Arten anpassen:

Schritt 1: Zugriff auf Einstellungen

  1. Melden Sie sich in Ihrem Papermark-Konto an
  2. Navigieren Sie über die Hauptnavigation zu den Einstellungen
  3. Greifen Sie auf Ihre Kontoeinstellungsseite zu

Schritt 2: Zu den Voreinstellungen gehen

  1. Suchen und wählen Sie "Voreinstellungen" im Einstellungsmenü
  2. Suchen Sie den Bereich für Meta-Informationen

Meta-Informationen in Voreinstellungen

Schritt 3: Standard-Meta-Informationen konfigurieren

  1. Legen Sie Ihre Standard-Titelvorlage fest

    • Maximale Länge: 120 Zeichen
    • Best Practices:
      • Fügen Sie Ihren Markennamen ein
      • Seien Sie beschreibend und klar
      • Verwenden Sie relevante Schlüsselwörter
  2. Erstellen Sie Ihre Standard-Beschreibungsvorlage

    • Maximale Länge: 240 Zeichen
    • Tipps:
      • Fassen Sie Inhalte effektiv zusammen
      • Fügen Sie wichtige Vorteile ein
      • Verwenden Sie ansprechende Sprache
  3. Speichern Sie Ihre Voreinstellungen

  4. Diese Standardeinstellungen gelten für alle neuen Links, sofern nicht individuell angepasst

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Papermark-Konto an
  2. Öffnen Sie Ihr gewünschtes Dokument
  3. Klicken Sie auf das Einstellungssymbol
  4. Suchen Sie nach den Einstellungen für "Meta-Informationen"

Link-Einstellungen

Schritt 2: Meta-Informationen anpassen

Meta-Informationen-Einstellungen

  1. Finden Sie den Bereich für Meta-Informationen
  2. Aktivieren Sie benutzerdefinierte Meta-Informationen
  3. Hinweis: Diese Funktion erfordert einen Business-Plan

Schritt 3: Titel anpassen

  1. Suchen Sie das Titelfeld
  2. Geben Sie Ihren benutzerdefinierten Titel ein (bis zu 120 Zeichen)
  3. Berücksichtigen Sie:
    • Dokumentname
    • Markenname
    • Hauptvorteil oder Zweck

Schritt 4: Beschreibung anpassen

  1. Finden Sie das Beschreibungsfeld
  2. Geben Sie Ihre benutzerdefinierte Beschreibung ein (bis zu 240 Zeichen)
  3. Konzentrieren Sie sich auf:
    • Dokumentzusammenfassung
    • Wertversprechen
    • Handlungsaufforderung

Schritt 5: Speichern und Vorschau

  1. Speichern Sie Ihre Änderungen
  2. Nutzen Sie die Vorschaufunktion, um das Erscheinungsbild zu prüfen
  3. Testen Sie, wie es aussieht, wenn es geteilt wird auf:
    • LinkedIn
    • Twitter
    • Facebook
    • Slack

Best Practices für Meta-Informationen

  1. Titeloptimierung:

    • Halte ihn klar und prägnant
    • Füge wichtige Schlüsselwörter ein
    • Gestalte ihn handlungsorientiert
  2. Exzellente Beschreibung:

    • Wichtige Informationen an den Anfang stellen
    • Ein klares Wertversprechen einbauen
    • Überzeugende Sprache verwenden
  3. Regelmäßige Aktualisierungen:

    • Periodisch überprüfen
    • Für saisonale Kampagnen aktualisieren
    • A/B-Tests verschiedener Versionen durchführen

Häufige Probleme und Lösungen

  • Zeichenbegrenzungen: Bleibe innerhalb der angegebenen Grenzen
  • Sonderzeichen: Einige Symbole werden möglicherweise nicht korrekt angezeigt
  • Cache-Probleme: Wie man Meta-Informationen zwangsweise aktualisiert
  • Vorschauprobleme: Schritte zur Fehlerbehebung

Fazit

Gut gestaltete Meta-Informationen sind entscheidend für effektives Dokumenten-Sharing und Sichtbarkeit. Wenn du diese Richtlinien befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Links klaren, ansprechenden Kontext bieten, wenn sie auf verschiedenen Plattformen geteilt werden.

Weitere Informationen zu Dokumenten-Sharing-Funktionen findest du hier:

Weitere hilfreiche Artikel