Das Teilen von Tabellen per E-Mail ist ein häufiges Geschäftsbedürfnis, aber viele Nutzer sind unsicher über den besten Weg, Google Sheets zu teilen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen zwei einfache Methoden, um Google Sheets per E-Mail zu versenden, und vergleicht diese mit den sicheren Dokumentenfreigabefunktionen von Papermark.
Zwei Methoden, um Google Sheets per E-Mail zu versenden
Stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind
Erstellen Sie einen teilbaren Link:
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Freigeben" in der oberen rechten Ecke
Klicken Sie auf "Link abrufen"
Wählen Sie Zugriffsberechtigungen:
"Eingeschränkt" (bestimmte Personen)
"Jeder mit dem Link"
Betrachterberechtigungen festlegen:
Wählen Sie die Zugriffsebene:
Betrachter
Kommentator
Bearbeiter
Kopieren Sie den Link
Fügen Sie ihn in Ihre E-Mail ein
Methode 2: Direkt aus Google Tabellen senden
Zugriff auf die E-Mail-Funktion:
Öffnen Sie Ihre Google Tabelle
Klicken Sie im Menü auf "Datei"
Wählen Sie "E-Mail" → "Diese Datei per E-Mail senden"
E-Mail-Einstellungen konfigurieren:
Geben Sie E-Mail-Adressen der Empfänger ein
Fügen Sie einen Betreff und eine Nachricht hinzu
Wählen Sie das Dateiformat:
Microsoft Excel (.xlsx)
Klicken Sie auf "Senden"
Warum Papermark für das Teilen von Tabellen in Betracht ziehen?
Wenn Sie eine Tabelle mit Umsatzprognosen, Mitarbeitergehältern oder anderen sensiblen Daten teilen, ist "nur ansehen" selten ausreichend. Sie müssen wissen, wer sich die Datei ansieht, was sie damit tun können und wann der Zugriff enden sollte. Papermark verwandelt jede Tabelle in einen sicheren, schreibgeschützten Viewer, der Ihnen diese Kontrollebene bietet, ohne dass Empfänger ein Konto erstellen müssen.
Hauptvorteile der Nutzung von Papermark
Empfängerspezifisches Wasserzeichen: Jede Tabelle wird mit der E-Mail-Adresse, IP-Adresse und Zeitstempel des Empfängers versehen, was Screenshots oder Leaks verhindert.
Link-Kontrollen: Fügen Sie mit einem Klick ein Passwort hinzu, legen Sie ein Ablaufdatum fest oder beschränken Sie den Zugriff auf eine IP-Zulassungsliste.
Detaillierte Berechtigungen: Deaktivieren Sie Downloads, Drucken oder Weiterleiten, während Sie weiterhin Ansichtszugriff gewähren.
Echtzeit-Engagement-Analysen: Sehen Sie, wer Ihre Tabelle geöffnet hat, welche Registerkarten sie angesehen haben und wie lange sie sich mit jeder beschäftigt haben.
Markenspezifische Erfahrung: Teilen Sie von Ihrer eigenen Domain und mit Ihrem Logo für ein professionelles Erscheinungsbild.
Versionssperre: Empfänger sehen immer die neueste Version – keine E-Mails mit aktualisierten Dateien mehr.
Google Sheets vs. Papermark für das Teilen von Tabellen
Funktion
Google Sheets
Papermark
Wasserzeichen
❌
Betrachter-spezifisches dynamisches Wasserzeichen
Link-Ablauf & Passwörter
❌
Ablaufdatum festlegen, Passwort hinzufügen, nach IP einschränken
Seitenweise Analytik
❌
Ansichten pro Tab, verbrachte Zeit, Downloads
Download-Kontrolle
❌
Download, Druck und Weiterleitung deaktivieren
Branding
❌
Eigene Domain, Logo und Design
Best Practices für das Teilen von Tabellen
Wählen Sie die richtige Methode zum Teilen:
Nutzen Sie direkte E-Mails für einmaliges Teilen
Nutzen Sie Link-Sharing für fortlaufende Zusammenarbeit
Nutzen Sie Papermark für sensible Finanzdaten
Legen Sie angemessene Berechtigungen fest:
Schränken Sie Bearbeitungszugriff beim Teilen finaler Versionen ein
Verwenden Sie den Nur-Lesen-Modus für sensible Daten
Erwägen Sie zeitlich begrenzten Zugriff für temporäres Teilen
Gewährleisten Sie Sicherheit:
Überprüfen Sie immer die E-Mail-Adressen der Empfänger
Kontrollieren Sie die Freigabeberechtigungen
Nutzen Sie Passwortschutz, wenn verfügbar
Erwägen Sie Papermark für vertrauliche Daten
Fazit
Während Google Sheets bequeme Optionen zum Teilen von Tabellen per E-Mail bietet, sollten Unternehmen, die mit sensiblen Daten umgehen, sicherere Alternativen in Betracht ziehen. Papermark bietet verbesserte Sicherheit, Tracking und professionelle Präsentationsfunktionen, die es ideal für das Teilen von Finanzdokumenten und sensiblen Tabellen machen.