BlogDie 10 besten kostenlosen Dateien-Passwortschutz-Programme 2025

Die 10 besten kostenlosen Dateien-Passwortschutz-Programme 2025

Benötigen Sie Schutz für sensible Dateien ohne Geld auszugeben? Mit einem Anstieg von Cyberangriffen um 44% in 2024 (Check Point Security Report) und 83% der Datenschutzverletzungen, die ungeschützte Dateien betreffen (Verizon DBIR), ist sicherer Dateischutz entscheidend. Wir haben die 10 besten kostenlosen Passwortschutz-Tools für 2025 getestet, von einfacher ZIP-Verschlüsselung bis hin zu fortschrittlichen Sicherheitssystemen.

Kurzübersicht der kostenlosen Dateien-Passwortschutz-Software

1. Papermark: Dokumenten-Sharing-Plattform mit integriertem Passwortschutz und Analysen

2. VeraCrypt: Fortschrittliche Verschlüsselungssoftware, Nachfolger von TrueCrypt, bietet mehrere Verschlüsselungsalgorithmen

3. AxCrypt: Benutzerfreundliches Dateiverschlüsselungstool mit Mobilgeräte-Unterstützung

4. 7-Zip: Beliebter Open-Source-Dateiarchiver mit starker AES-256-Verschlüsselung

5. GNU Privacy Guard (GPG): Open-Source-Implementierung von PGP für Dateiverschlüsselung

6. Cryptomator: Spezialisiert auf Cloud-Speicher-Verschlüsselung

7. AESCrypt: Einfache, plattformübergreifende Dateiverschlüsselung mit AES-256

8. DiskCryptor: Vollständiges Festplattenverschlüsselungstool mit Dateischutzmöglichkeiten

9. Kryptor: Modernes Dateiverschlüsselungstool mit Fokus auf Einfachheit und Sicherheit

10. CCrypt: Kommandozeilen-Verschlüsselungstool mit AES-256

Funktionsvergleich von Dateien-Passwortschutz-Software

SoftwareVerschlüsselungstypOberflächeCloud-UnterstützungMobile UnterstützungPreis
PapermarkFortschrittlichWebJaJaGratis/Premium
7-ZipAES-256GUI/CLINeinNeinGratis
VeraCryptMehrereGUINeinNeinGratis
AxCryptAES-128/256GUIJaJaGratis/Premium
GPGOpenPGPCLINeinJaGratis
CryptomatorAES-256GUIJaKostenpflichtigGratis/Kostenpflichtig
AESCryptAES-256GUI/CLINeinNeinGratis
DiskCryptorMehrereGUINeinNeinGratis
KryptorModernGUI/CLINeinNeinGratis
CCrypt3DESCLINeinNeinGratis

Wie Sie Ihre Dateien mit einem Passwort schützen

Befolgen Sie diese wichtigen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre sensiblen Dokumente zu schützen:

Grundlegender Schutz

  • Starke Passwörter festlegen: Kombinieren Sie Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbole (z.B. "P@ssw0rd2025!")
  • E-Mail-Verifizierung aktivieren: Fordern Sie Betrachter auf, ihre E-Mail zu verifizieren, bevor sie auf Dokumente zugreifen
  • Ablaufdaten hinzufügen: Legen Sie fest, dass Links nach 7, 30 oder 90 Tagen ablaufen
  • Downloads einschränken: Deaktivieren Sie Download-Optionen, um unbefugte Kopien zu verhindern
  • PDFs mit Passwort schützen: Nutzen Sie die integrierte PDF-Verschlüsselung für zusätzliche Sicherheit

Erweiterte Sicherheit

  • Wasserzeichen anwenden: Fügen Sie dynamische Wasserzeichen hinzu, die die E-Mail und den Zeitstempel des Betrachters anzeigen
  • Zugriff verfolgen: Überwachen Sie Betrachtungsdauer, Standort und Geräteinformationen
  • IP-Beschränkungen festlegen: Beschränken Sie den Zugriff auf bestimmte Länder oder Unternehmens-IP-Bereiche
  • Screenshots blockieren: Verhindern Sie Bildschirmaufnahmen und schützen Sie sensible Inhalte
  • 2FA aktivieren: Fügen Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung für kritische Dokumente hinzu

Best Practices für die Freigabe

  • Sichere Links verwenden: Generieren Sie eindeutige Zugriffslinks für jeden Empfänger
  • Separate Passwörter: Senden Sie Passwörter über verschiedene Kommunikationskanäle
  • Benachrichtigungen aktivieren: Erhalten Sie Echtzeit-Benachrichtigungen für Dokumentansichten und -downloads
  • Zugriff widerrufen: Entfernen Sie den Zugriff bei Bedarf sofort
  • Prüfprotokolle überprüfen: Überprüfen Sie die Zugriffshistorie regelmäßig auf verdächtige Aktivitäten

💡 Profi-Tipp: Kombinieren Sie für hochsensible Dokumente Passwortschutz mit Wasserzeichen, Ablaufdaten und E-Mail-Verifizierung. Teilen Sie Passwörter niemals in derselben E-Mail wie den Dokumentlink mit.

Arten von Passwortschutz-Software für Dateien

Papermark - Kostenlose Software zum Passwortschutz von Dateien

Website: papermark.com

Papermark moderne Benutzeroberfläche

Papermark zeichnet sich als moderne, SOC2-, HIPAA- und DSGVO-konforme Dokumentenfreigabeplattform aus, die Sicherheit auf Unternehmensebene mit leistungsstarker Analytik kombiniert. Die Plattform wurde für Unternehmen entwickelt, die mit sensiblen Informationen umgehen, und bietet militärische Verschlüsselung, granulare Zugriffskontrollen und umfassende Tracking-Funktionen bei gleichzeitig intuitiver Benutzerführung.

Erweiterte Sicherheitsfunktionen

Sicherheitskontrollen

  • Dynamische Wasserzeichen: Fügen Sie automatisch Betrachterdetails hinzu, um unbefugte Weitergabe zu verhindern
  • Passwortschutz: Legen Sie starke Passwörter für sensible Dokumente fest
  • Link-Ablauf: Setzen Sie automatische Zugriffsbeendigung für zeitkritische Materialien
  • E-Mail-Verifizierung: Fordern Sie Betrachter zur Identitätsbestätigung auf
  • Benutzerdefinierte Sicherheitsrichtlinien: Definieren und erzwingen Sie organisationsweite Sicherheitsregeln

Echtzeit-Analytik und Einblicke

Analytik-Dashboard

  • Seitenweise Nachverfolgung: Sehen Sie genau, welche Seiten Aufmerksamkeit erregen
  • Betrachter-Analytik: Wissen Sie, wer was und wann angesehen hat
  • Engagement-Metriken: Verfolgen Sie die Zeit, die auf jedem Abschnitt verbracht wurde
  • Echtzeit-Benachrichtigungen: Erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen, wenn Dokumente geöffnet werden
  • Analytik-Dashboard: Umfassende Ansicht der Dokumentleistung

Professionelle Funktionen

Dokumentenverwaltung

  • Individuelles Branding: Ihre Domain, Ihr Look
  • Versionskontrolle: Verfolgen Sie Änderungen und Updates
  • API-Zugriff: Erstellen Sie benutzerdefinierte Integrationen
  • Massenoperationen: Verwalten Sie mehrere Dokumente effizient
  • Erweiterte Suche: Finden Sie alles sofort
  • Self-Hosting-Option: Vollständige Kontrolle über Ihre Infrastruktur

Papermark Preisgestaltung

  • Kostenloser Plan (0 €/Monat)
  • Pro (24 €/Monat)
  • Business (59 €/Monat)
  • Datenräume (99 €/Monat)

Müssen Sie ganze Ordner sicher schützen und teilen? Erfahren Sie mehr über Papermarks virtuelle Datenräume für Dokumentensicherheit und Ordnerverwaltung auf Unternehmensebene.

Aktive Open-Source-Community

⭐️ 6000+ sterne 🧑‍💻 60+ mitwirkende 🔗 800+ forks

7-zip

Website: 7-zip.org

7-zip Oberfläche

7-Zip ist ein kostenloser und quelloffener Dateiarchivierungsdienst, bekannt für sein hohes Komprimierungsverhältnis und starke Sicherheitsfunktionen. Es verwendet AES-256-Verschlüsselung für Passwortschutz, was es zu einer der zuverlässigsten Optionen für die Sicherung sensibler Dateien macht. Die Software unterstützt mehrere Archivformate und kann sowohl Dateien als auch Ordnerstrukturen verschlüsseln.

7-zip funktionen

  • Starke AES-256-verschlüsselung
  • Hohe kompressionsraten mit 7z-format
  • Unterstützung für mehrere archivformate
  • Befehlszeilenversion verfügbar
  • Selbstextrahierende archivfunktion
  • Dateimanager mit integrierter verschlüsselung
  • Mehrsprachenunterstützung
  • Integration in das Windows-kontextmenü

7-zip einschränkungen

  • Benutzeroberfläche wirkt veraltet
  • Begrenzte verschlüsselungsoptionen für nicht-7z-formate
  • Keine integrierte cloud-anbindung
  • Windows-fokussiert (obwohl ports für andere betriebssysteme verfügbar sind)

7-zip auf GitHub

⭐️ 5000+ Sterne 🧑‍💻 50+ Mitwirkende 🔗 800+ Forks

Veracrypt

Website: veracrypt.fr

VeraCrypt-Oberfläche

VeraCrypt ist der moderne Nachfolger von TrueCrypt und bietet fortschrittliche Verschlüsselung für Dateien und ganze Festplattenvolumes. Es bietet glaubhafte Bestreitbarkeit durch versteckte Volumes und unterstützt mehrere Verschlüsselungsalgorithmen wie AES, Twofish und Serpent.

Veracrypt funktionen

  • Mehrere verschlüsselungsalgorithmen
  • Versteckte volume-funktion
  • Vollständige festplattenverschlüsselung
  • Plattformübergreifende unterstützung
  • Hardwarebeschleunigung
  • Pre-boot-authentifizierung
  • Komplexe schlüsselableitung
  • Portabler modus verfügbar

Veracrypt einschränkungen

  • Steilere lernkurve
  • Langsamerer betrieb aufgrund von sicherheitsmaßnahmen
  • Keine cloud-integration
  • Ressourcenintensiv für große volumes

Veracrypt bewertungen und rezensionen

  • Softpedia: 4,8/5 (1000+ bewertungen)
  • TechRadar: 4,5/5
  • G2: 4,7/5 (50+ bewertungen)

Axcrypt

Website: axcrypt.net

AxCrypt-Oberfläche

AxCrypt bietet einen benutzerfreundlichen Ansatz zur Dateiverschlüsselung mit kostenlosen und premium-versionen. Die kostenlose version bietet AES-128-verschlüsselung und nahtlose integration mit cloud-speicherdiensten.

Axcrypt funktionen

  • Ein-klick-verschlüsselung
  • Unterstützung für mobile apps
  • Cloud-speicher-integration
  • Automatisierte verschlüsselung
  • Sicheres datei-sharing
  • Passwort-manager
  • Datei-shredding
  • Unterstützung für smartcards

Axcrypt einschränkungen

  • Kostenlose Version auf AES-128 beschränkt
  • Einige Funktionen erfordern Premium
  • Keine vollständige Festplattenverschlüsselung
  • E-Mail-Registrierung erforderlich

Axcrypt preise

  • Kostenlos: Grundlegende Verschlüsselungsfunktionen
  • Premium: 35$/Jahr mit erweiterten Funktionen
  • Business: Individuelle Preisgestaltung für Unternehmen

Gnu privacy guard (GPG)

Website: gnupg.org

GPG interface

GNU Privacy Guard ist eine vollständige und kostenlose Implementierung des OpenPGP-Standards. Es bietet militärische Verschlüsselung für Dateien und Kommunikation und wird häufig in sicherheitsbewussten Umgebungen eingesetzt.

GPG funktionen

  • Public-Key-Kryptographie
  • Digitale Signaturen
  • Dateiverschlüsselung
  • E-Mail-Verschlüsselung
  • Kommandozeilenschnittstelle
  • Plattformübergreifende Unterstützung
  • Smartcard-Integration
  • Web-of-Trust-Modell

GPG einschränkungen

  • Komplex für Anfänger
  • Fokus auf Kommandozeile
  • Erfordert Schlüsselverwaltung
  • Begrenzte GUI-Optionen

Cryptomator

Website: cryptomator.org

Cryptomator interface

Cryptomator wurde speziell für die Sicherheit von Cloud-Speichern entwickelt und bietet transparente Verschlüsselung für Ihre in der Cloud synchronisierten Dateien. Es erstellt virtuelle verschlüsselte Laufwerke, die nahtlos mit beliebten Cloud-Speicherdiensten wie Dropbox, Google Drive und OneDrive zusammenarbeiten.

Cryptomator funktionen

  • Transparente Verschlüsselung
  • Cloud-Speicher-Integration
  • Clientseitige Verschlüsselung
  • AES-256-Verschlüsselung
  • Open-Source-Architektur
  • Mobile Apps verfügbar
  • Einbindung virtueller Laufwerke
  • Dateinamen-Verschlüsselung

Cryptomator einschränkungen

  • Erfordert Cloud-Speicher-Einrichtung
  • Mobile Apps sind kostenpflichtig
  • Keine integrierte Dateifreigabe
  • Leistungsaufwand

Cryptomator preise

  • Desktop: Kostenlos und Open-Source
  • iOS-App: 11,99$ (einmalig)
  • Android-App: 9,99$ (einmalig)

Cryptomator auf GitHub

⭐️ 9000+ Sterne 🧑‍💻 100+ Mitwirkende 🔗 700+ Forks

Aescrypt

Website: aescrypt.com

AESCrypt-Oberfläche

AESCrypt bietet unkomplizierte Dateiverschlüsselung mit dem AES-256-Algorithmus. Es ist für Benutzer konzipiert, die einfachen, starken Dateischutz ohne komplizierte Funktionen oder Benutzeroberflächen benötigen.

Aescrypt-Funktionen

  • AES-256-Verschlüsselung
  • Plattformübergreifende Unterstützung
  • Kommandozeilenschnittstelle
  • GUI verfügbar
  • Portable Version
  • Dateiintegritätsprüfung
  • Stapelverarbeitung
  • Geringer Speicherbedarf

Aescrypt-Einschränkungen

  • Nur grundlegende Funktionalität
  • Keine Archivkomprimierung
  • Keine Cloud-Integration
  • Eingeschränkte Dateiverwaltung

Aescrypt auf GitHub

⭐️ 1200+ Sterne 🧑‍💻 20+ Mitwirkende 🔗 300+ Forks

Diskcryptor

Website: diskcryptor.org

DiskCryptor-Oberfläche

DiskCryptor ist eine Open-Source-Festplattenverschlüsselungslösung, die auch einzelne Dateiverschlüsselungen handhaben kann. Es ist besonders nützlich für die Erstellung verschlüsselter Container und die Sicherung von Systempartitionen.

Diskcryptor-Funktionen

  • Vollständige Festplattenverschlüsselung
  • Mehrere Verschlüsselungsalgorithmen
  • Boot-Partitionsverschlüsselung
  • Verschlüsselung externer Laufwerke
  • Hardwarebeschleunigung
  • Kommandozeilenunterstützung
  • Portabler Modus
  • Wiederherstellungsoptionen

Diskcryptor-Einschränkungen

  • Nur für Windows
  • Keine aktuellen Updates
  • Komplexer Einrichtungsprozess
  • Begrenzte Dokumentation

Diskcryptor auf GitHub

⭐️ 800+ Sterne 🧑‍💻 15+ Mitwirkende 🔗 200+ Forks

Kryptor

Website: kryptor.co

Kryptor-Oberfläche

Kryptor ist ein modernes Dateiverschlüsselungstool, das sich auf Einfachheit und Sicherheit konzentriert. Es verwendet modernste kryptografische Algorithmen und bietet eine übersichtliche, intuitive Benutzeroberfläche.

Kryptor-Funktionen

  • Moderne Verschlüsselungsstandards
  • Dateisignierungsfunktion
  • Drag-and-Drop-Oberfläche
  • Kommandozeilenoption
  • Passwortgenerierung
  • Schlüsseldatei-Unterstützung
  • Plattformübergreifend
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits

Einschränkungen von Kryptor

  • Neueres Projekt mit kleinerer Community
  • Begrenzte erweiterte Funktionen
  • Keine Cloud-Integration
  • Grundlegende Dateiverwaltung

Kryptor auf GitHub

⭐️ 2000+ Sterne 🧑‍💻 30+ Mitwirkende 🔗 150+ Forks

Ccrypt

Website: ccrypt.sourceforge.net

CCrypt interface

CCrypt ist ein leichtgewichtiges Verschlüsselungstool für die Kommandozeile, das als sicherer Ersatz für das Unix-crypt-Dienstprogramm entwickelt wurde. Es ist perfekt für Benutzer, die Kommandozeilenoperationen und Skriptintegration bevorzugen.

Ccrypt-Funktionen

  • Starke Verschlüsselung
  • Kommandozeilenoberfläche
  • Skriptintegration
  • Dateiintegritätsprüfung
  • Sicheres Überschreiben
  • Mehrere Betriebsmodi
  • Geringer Ressourcenverbrauch
  • Einfache Automatisierung

Einschränkungen von Ccrypt

  • Keine GUI verfügbar
  • Nur Kommandozeile
  • Grundlegende Funktionen
  • Begrenzte Formatunterstützung

Ccrypt auf GitHub

⭐️ 500+ Sterne 🧑‍💻 10+ Mitwirkende 🔗 100+ Forks

Fazit

Die Landschaft der Dateipasswortschutz-Software im Jahr 2025 bietet verschiedene Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse und Fachkenntnisse. Von benutzerfreundlichen Tools wie AxCrypt bis hin zu leistungsstarken Verschlüsselungssuiten wie VeraCrypt können Benutzer je nach ihren spezifischen Anforderungen wählen. Für Unternehmen, die Dokumente sicher teilen müssen, bietet Papermark eine ausgezeichnete Balance zwischen Schutz und Funktionalität.

Bei der Auswahl eines Dateipasswortschutz-Tools sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

  • Benutzerfreundlichkeit
  • Verschlüsselungsstärke
  • Plattformkompatibilität
  • Integrationsanforderungen
  • Support und Updates
  • Kostenüberlegungen

Denken Sie daran, dass die beste Wahl von Ihrem spezifischen Anwendungsfall, technischen Kenntnissen und Sicherheitsanforderungen abhängt. Regelmäßige Updates und ordnungsgemäße Schlüsselverwaltung sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Sicherheit, unabhängig von der gewählten Lösung.

Möchten Sie speziell Textdokumente schützen? Lesen Sie unseren Leitfaden zum Thema wie man Text mit einem Passwort schützt für zusätzliche Sicherheitstipps.

Häufig gestellte Fragen

More useful articles from Papermark

Bereit, Dokumente sicher zu teilen?