HilfecenterGranulare Berechtigungen für Ihren Datenraum
Granulare Berechtigungen für Ihren Datenraum
Granulare Berechtigungen in Papermark ermöglichen Ihnen eine präzise Kontrolle darüber, wer auf Ihre Dokumente zugreifen und was damit gemacht werden kann. Diese Anleitung führt Sie durch die Erstellung von Gruppen und die Einrichtung von Berechtigungen für Benutzer, um sicherzustellen, dass Ihre sensiblen Informationen geschützt bleiben.
Granulare Berechtigungen verstehen
Granulare Berechtigungen in Papermark werden über Gruppen verwaltet. Jede Gruppe kann spezifische Zugriffsrechte für verschiedene Dokumente oder Ordner innerhalb Ihres Datenraums haben. Dieses System ermöglicht eine flexible und präzise Kontrolle über den Dokumentenzugriff.
Weitere Informationen zu Datenräumen finden Sie in unserem virtuellen Datenraum.
Gruppen erstellen und verwalten
Melden Sie sich bei Ihrem Papermark-Konto an.
Navigieren Sie zum Datenraum, in dem Sie die Berechtigungen verwalten möchten.
Klicken Sie auf den "Gruppen"-Tab in der Datenraum-Navigation.
Erstellen Sie einen Gruppenlink über den Share-Button
Teilen Sie den Link mit der entsprechenden Gruppe
Neue Gruppe erstellen
Klicken Sie auf den Button "Gruppe erstellen".
Geben Sie einen Namen für die Gruppe ein.
Fügen Sie Mitglieder zur Gruppe hinzu, indem Sie deren E-Mail-Adressen eingeben.
Klicken Sie auf "Erstellen", um die Gruppe zu finalisieren.
Bestehende Gruppen verwalten
Sobald eine Gruppe erstellt wurde, können Sie sie über die Gruppennavigation verwalten:
Allgemein: Grundlegende Gruppeninformationen anzeigen und bearbeiten.
Mitglieder: Mitglieder zur Gruppe hinzufügen oder entfernen.
Berechtigungen: Spezifische Zugriffsrechte für die Gruppe festlegen.
Berechtigungen einrichten
Navigieren Sie zum Tab "Berechtigungen" für die Gruppe, die Sie verwalten möchten.
Sie sehen eine Liste aller Dokumente und Ordner in Ihrem Datenraum.
Für jedes Element können Sie zwei Hauptarten von Berechtigungen festlegen:
Ansicht: Erlaubt Mitgliedern das Anzeigen des Dokuments.
Download: Erlaubt Mitgliedern das Herunterladen des Dokuments.
Berechtigungen konfigurieren
Verwenden Sie die Umschalter, um Ansichts- und Download-Berechtigungen für jedes Element zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Die Berechtigungen sind hierarchisch:
Wenn ein Ordner Berechtigungen hat, erben alle darin enthaltenen Dokumente diese Berechtigungen.
Sie können geerbte Berechtigungen für einzelne Dokumente bei Bedarf überschreiben.
Ordnerebenen-Berechtigungen
Gelten für alle Dateien und Unterordner innerhalb des Ordners
Bieten eine schnelle Möglichkeit, Berechtigungen für mehrere Elemente gleichzeitig festzulegen
Ideal für die Aufrechterhaltung eines konsistenten Zugriffs auf verwandte Dokumente
Dateiebenen-Berechtigungen
Ermöglicht eine präzisere Kontrolle über einzelne Dokumente
Kann bei Bedarf Ordner-Berechtigungen überschreiben
Nützlich für Dokumente, die andere Zugriffsrechte als ihr übergeordneter Ordner benötigen
Teilen über Gruppen-Link-Zugriff
Sie können spezifische Gruppenlinks erstellen und teilen, um die Zugriffsverwaltung zu vereinfachen:
Klicken Sie auf den "Share"-Button
Wählen Sie "Gruppenlink" oben aus
Wählen Sie die Gruppe aus, die Sie diesem Link zuordnen möchten
Legen Sie spezifische Berechtigungen für diesen Gruppenlink fest
Kopieren Sie den generierten Link und teilen Sie ihn mit den gewünschten Empfängern
Wenn Benutzer über diesen Gruppenlink auf das Dokument zugreifen, erhalten sie automatisch die für diese spezifische Gruppe festgelegten Berechtigungen.
Berücksichtigen Sie bei der Einrichtung von Berechtigungen eine Kombination aus Ordner- und Dateiebenen-Berechtigungen, um die richtige Balance zwischen einfacher Verwaltung und präziser Zugriffskontrolle zu erreichen.
Best Practices für granulare Berechtigungen
Logische Gruppen erstellen: Organisieren Sie Benutzer in Gruppen basierend auf ihren Rollen oder der Zugriffsebene, die sie benötigen.
Berechtigungen auf Ordnerebene verwenden: Setzen Sie Berechtigungen wenn möglich auf Ordnerebene, um die Verwaltung zu vereinfachen. Erfahren Sie mehr über Ordnerverwaltung in Papermark.
Berechtigungen regelmäßig überprüfen: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Gruppen und deren Berechtigungen, um sicherzustellen, dass sie angemessen bleiben.
Prinzip der geringsten Berechtigung: Gewähren Sie jeder Gruppe nur die minimale Zugriffsebene, die für ihre Aufgaben erforderlich ist.
Für detailliertere Informationen zur Sicherheit des Datenraums besuchen Sie unsere Sicherheitsseite.
Erweiterte Funktionen
Teilweise Berechtigungen: Einige Elemente können als teilweise aktiviert (grau) angezeigt werden, wenn Unterelemente unterschiedliche Berechtigungseinstellungen haben.
Vererbung: Verstehen Sie, wie Berechtigungen von Ordnern zu Unterordnern und Dokumenten fließen, um den Zugriff effektiv zu verwalten.
Um mehr über erweiterte Datenraumfunktionen zu erfahren, besuchen Sie unsere Datenraumlösungsseite.
Fazit
Granulare Berechtigungen in Papermark bieten ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verwaltung des Dokumentenzugriffs innerhalb Ihrer Organisation. Durch die Erstellung gut strukturierter Gruppen und sorgfältige Festlegung von Berechtigungen können Sie sicherstellen, dass sensible Informationen nur für diejenigen zugänglich sind, die sie benötigen, während gleichzeitig Zusammenarbeit und Informationsaustausch gefördert werden, wo es angemessen ist.
Weitere Informationen zur Dokumentensicherheit in Papermark finden Sie in unseren Artikeln zu Dokumenten-Wasserzeichen und Zugriffskontrollen. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie bitte unser Support-Team oder besuchen Sie unser Hilfezentrum.