BlogWas ist Investment Banking? (Leitfaden 2025)

Was ist Investment Banking? (Leitfaden 2025)

Was ist Investment Banking?

Investment Banking ist ein spezialisierter Bereich der Finanzdienstleistungen, der Unternehmen, Regierungen und Institutionen dabei hilft, Kapital zu beschaffen und komplexe Finanztransaktionen durchzuführen. Im Gegensatz zu Geschäftsbanken, die sich auf Einlagen und Kredite konzentrieren, bieten Investmentbanken Beratungsdienstleistungen, Emissionsgeschäfte und vermitteln strategische Deals wie Fusionen, Übernahmen und Börsengänge.

Kerndienstleistungen von Investmentbanken

  • Kapitalbeschaffung: Unterstützung von Unternehmen bei der Emission von Aktien und Anleihen durch Emissionsdienstleistungen
  • M&A-Beratung: Strategische Beratung für Fusionen, Übernahmen und Veräußerungen
  • Sales & Trading: Vermittlung von Kauf und Verkauf von Wertpapieren und Finanzinstrumenten
  • Research: Durchführung von Marktanalysen und Bereitstellung von Anlageempfehlungen
  • Vermögensverwaltung: Verwaltung von Anlageportfolios für institutionelle und private Kunden

Arten von Investmentbanken

Bulge-Bracket-Banken: Große globale Banken wie Goldman Sachs, JPMorgan Chase und Morgan Stanley, die umfassende Dienstleistungen für alle Regionen und Dealgrößen anbieten.

Middle-Market-Banken: Unternehmen wie Jefferies und Houlihan Lokey, die sich auf mittelgroße Deals konzentrieren, typischerweise unter 1 Milliarde Dollar Transaktionswert.

Boutique-Banken: Spezialisierte Firmen wie Lazard und Evercore, die sich auf bestimmte Branchen oder Transaktionsarten konzentrieren und oft M&A-Beratungsdienste anbieten.

Wie Investment Banking funktioniert

Investmentbanken erzielen Einnahmen durch Gebühren und nicht durch Zinsen auf Kredite. Sie berechnen Kunden Gebühren für Dienstleistungen wie Emissionsgeschäfte (typischerweise 1-7% des Dealwerts), M&A-Beratung (1-3% des Transaktionswerts) und laufendes Beziehungsmanagement.

Der typische Deal-Prozess umfasst:

  1. Pitch und Engagement: Banken konkurrieren durch Präsentationen und Vorschläge um Mandate
  2. Due Diligence: Umfassende Analyse des Unternehmens des Kunden, der Finanzen und der Marktposition
  3. Dokumentation: Erstellung von Angebotsmemorandum, Finanzmodellen und rechtlichen Dokumenten
  4. Marketing: Präsentation von Möglichkeiten für potenzielle Investoren oder Käufer
  5. Ausführung: Verwaltung der Transaktion bis zum Abschluss und zur Abwicklung

Warum Investmentbanken Datenräume nutzen

Investmentbanken verlassen sich stark auf sichere Datenräume, um komplexe Transaktionen zu verwalten. Erfahren Sie mehr über was ein Datenraum im Investment Banking ist und wie man einen einrichtet:

  • Zentralisierung sensibler Dokumente für mehrere Parteien (Käufer, Verkäufer, Berater, Anwälte)
  • Kontrolle der Zugriffsberechtigungen zum Schutz vertraulicher Informationen während der Due Diligence
  • Nachverfolgung des Engagements, um zu verstehen, welche Parteien am meisten an Deals interessiert sind
  • Führung von Prüfprotokollen für regulatorische Compliance und Deal-Dokumentation
  • Erleichterung von Q&A-Prozessen zwischen Käufern und Verkäufern während Transaktionen

Papermark Dokumentenanalyse

Wie man einen Investment-Banking-Datenraum mit Papermark erstellt

Befolgen Sie diese Schritte, um einen professionellen Datenraum für Ihre Investment-Banking-Transaktionen einzurichten.

  1. Erstellen Sie Ihr Papermark-Konto
    Besuchen Sie die App und melden Sie sich an. Beginnen Sie mit dem kostenlosen Plan und führen Sie ein Upgrade durch, wenn Sie erweiterte Funktionen für größere Deals benötigen.

    Anmeldeprozess

  2. Richten Sie Ihren Deal-Raum ein
    Klicken Sie auf "Neuer Datenraum", benennen Sie ihn (z.B. "TechCorp M&A Prozess") und laden Sie Teammitglieder ein, die Dokumente und Kundenzugriff verwalten werden.

    Datenraum erstellen

  3. Organisieren Sie Deal-Dokumente
    Laden Sie Ordner für Finanzen, Recht, Handel, Technik und HR-Dokumente hoch. Behalten Sie eine klare Ordnerstruktur für eine einfache Navigation durch potenzielle Käufer bei.

    Ordner hochladen

  4. Zugriffskontrollen konfigurieren
    Richten Sie Passwortschutz, E-Mail-Verifizierung, Ablaufdaten für Links und Zuschauerbegrenzungen ein. Fügen Sie NDA-Gates für den Zugriff auf sensible Informationen hinzu.

    Detaillierte Berechtigungen

  5. Datenraum mit Markenidentität versehen
    Fügen Sie das Logo Ihrer Bank hinzu, wählen Sie Unternehmensfarben und verbinden Sie eine benutzerdefinierte Domain für ein professionelles Kundenerlebnis.

    Branding und benutzerdefinierte Domain

  6. Mehrere Bieter verwalten
    Erstellen Sie separate Räume für verschiedene Käufergruppen oder nutzen Sie detaillierte Berechtigungen, um verschiedenen Parteien unterschiedliche Dokumente anzuzeigen.

    Käuferspezifische Räume

  7. Deal-Fortschritt verfolgen
    Überwachen Sie, auf welche Dokumente Käufer am häufigsten zugreifen, und verfolgen Sie die Zeit, die für wichtige Materialien aufgewendet wird, um Follow-ups zu priorisieren.

    Engagement verfolgen

Best Practices für Investment-Banking-Datenräume

  • Nach Deal-Phase organisieren: Erstellen Sie separate Ordner für erste Due Diligence, Materialien für die Endphase und Abschlussdokumente
  • Versionskontrolle: Verwenden Sie klare Namenskonventionen (z.B. "Finanzmodell_v3.2.xlsx") und führen Sie einen Dokumentenverlauf
  • Zugriffsverwaltung: Implementieren Sie abgestufte Zugriffsebenen für verschiedene Käufergruppen und Berater
  • Regelmäßige Updates: Halten Sie alle Parteien über neue Dokumentuploads und Raumänderungen auf dem Laufenden
  • Sicherheitskonformität: Stellen Sie sicher, dass die gesamte Datenverarbeitung den regulatorischen Anforderungen für Finanzdienstleistungen entspricht

FAQ

More useful articles from Papermark

Bereit, Papermark zu testen?